Die Zeit des Zweiten Weltkrieges im Bayerischen Wald. Eine schwere Zeit, auch wenn der Krieg selbst erst spät mit dem Einmarsch der Amerikaner in diese Gegend kam. Dieses Buch soll die Zeit damals lebendig werden lassen. Trotz aller Härte soll auch das Lachen nicht zu kurz kommen. Humor ist eine starke Waffe gegen die Verzweiflung. Kenner von Luggis Tagebüchern werden vielen bekannten Figuren, unter anderem auch Luggi selbst, begegnen.
Luggis Abenteuer und Streiche gehen weiter. Luggi ist älter geworden und Gymnasiast, untergebracht im Bischöflichen Studienseminar der Stadt mit dem großen Dom. Aber auch die Dorfgeschichten kommen nicht zu kurz. Luggi hat ja auch Ferien, die er natürlich zuhause verbringt.
Skurrile Geschichten rund um das Sterben in Bayern. Ein humorvolles und nachdenkliches Buch über das Leben eines Bestatters im Bayerischen Wald. Sehen und lesen Sie auch die Informationen zu diesem Buch auf der Startseite!
Die Erlebnisse des jungen Flüchtlings Hamid aus dem fernen Afghanistan bei uns hier in Bayern. Wenn Kulturen aufeinander treffen, geht es zuweilen sehr lustig zu. Hamid kommt nach Deutschland, besser gesagt nach Bayern und das ist bekanntermaßen etwas anders. Schon die Sprache ist anders als im Rest der Republik.
Die Abenteuer und Streich des Lausbuben Luggi im Bayerischen Wald der 50er Jahre. Eine Zeitreise für junge und alte Leser. Das Buch wurde als Musical von Kerstin Wagner mit großem Erfolg an der Realschule Osterhofen aufgeführt.
Bayerische Mannbuida werden mit kurzen Texten und Bildern dem Leser vorgeführt. So mancher Leser wird wohl sich selbst oder andere darin wiederfinden.
Ein Buch mit vielen Liedern zu Christian Morgenstern und zum Jahreslauf für Chöre von Kerstin Wagner. Die Illustrationen zu Morgenstern stammen von mir.